I liked that it was possibility for late visit on Thursday. I liked a lot exhibition of Ines Dovjak. It was surprisingly to see pop art masterpieces of Andy Warhol and exhibition of Klimt, Schiele and Moser.
sehr spezieller ort...ich mag das gebäude, die lage am fluß und den dort gebotenen kulturellen inhalt...ein fixpunkt bei jeder lizreise!
Wunderbar! Tolle Sammlung � Ich komme wieder!
"Immer einen Besuch wert" - samt ausgiebigem Genuss von Linz und dem Drumherum!
Das LENTOS hat's immerhin geschafft ein paar spanische Architekten so sehr zu beeindrucken, dass sie sich nicht gescheut haben, etwas Luft aus dem Linzer Museum zu lassen und den selben Bautypus als ihre geistig, schöpferische Leistung für ein Bauhaus-Museum in Dessau zu verkaufen. Die polyglotte Jury hat's nicht gemerkt und die verkleinerte LENTOS-Version mit dem 1. Preis bedacht. Späte Glückwünsche an die Architekten Weber & Hofer aus Zürich, dass Ihr Museums-Entwurf für Linz inzwischen Nachahmer gefunden hat. Kommt mir aber trotzdem irgendwie spanisch vor!
un MUST...assolutamente da visitare: sintesi perfetta tra contenuto e contenitore.
Das Lentos: Eine echte Bereicherung für Linz. Perfekte Gestaltung für einen Sonntagnachmittag.
Very cool shows and exhibitions from the collection. Wonderful experience!
Immer wieder interessant. Besuche gern die eine oder andere Ausstellung.
Das lentos kann ich nur empfehlen es ist Hammer.
Tolles Museum, tolle Architektur!
Ein hochinteressantes Museum, das mit einem super Programm auffährt - sowohl mit hochkarätigen Ausstellungen als auch mit Literatur zu selbigen.
Weiters punktet das Lentos mit von Kunstschaffenden souverän gehaltenen Workshops, die im hausinternen Atelier zum Mitmachen einladen.
Definitiv einen Besuch wert!
Für Liebhaber moderner Kunst ein Gewinn. Hübsch am Donauufer gelegen. Parken in der Tiefgarage direkt am Museum. Leider keine Sitzgelegenheiten in der Ausstellung…
Das Lentos Kunstmuseum Linz ist ein Museum der Avantgarde in Linz. Es zählt zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das Bauwerk liegt direkt an der Donau zwischen Nibelungenbrücke und Brucknerhaus. Sein Erscheinungsbild wird weithin durch eine transparente, nachts beleuchtete Glashülle geprägt. Der Name Lentos leitet sich vom keltischen Wort lentos ab, das wahrscheinlich der ursprüngliche Name für Linz war (die Donau fließt in einer Krümmung durch das östliche Stadtgebiet).
Die Sammlung des Kunstmuseums umfasst etwa 1500 Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Objektkunst, mehr als 10.000 Arbeiten auf Papier und ca. 850 Fotografien, darunter wichtige Beiträge zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie.
Im Bereich der klassischen Moderne verfügt das Museum über bedeutende Gemälde von Gustav Klimt, Egon Schiele-„Vater und Sohn Bensch“, Oskar Kokoschka, Lovis Corinth und Max Pechstein. Dazu umfasst die Sammlung die Zwischenkriegszeit mit Arbeiten des deutschen und österreichischen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Die Zeit nach 1945 wird mit Werken bzw. Ensembles internationaler Kunst veranschaulicht.
Das Lentos ist ein urbanes Haus in einer Stadt die sich nie so richtig entscheiden konnte, ob sie Stadt oder Provinz ist. So gesehen ist das ganze Gebäude ein Statement, das Linz aus seinem Gewohnten rausreißen will. Mit Erfolg. Die Moderne ist mit guten und beachtenswerten Schauen vertreten. Übersichtlich und barrierefrei sowieso. Die angebotenen Führungen bzw. Dialoge sind im Fall z. B. von der Friedl Dicker-Brandeis Ausstellung wirklich bemerkenswert gut.
Ein Museum der Avantgarde ist das Lentos Kunstmuseum Linz vom Anfang an.
Baulich eine Quaderform, welches architektonisch gesehen laut Jürg Weber, eine Reduktion auf das absolut Notwendigste ist.
Das Lentos Kunstmuseum Linz beherbergt nicht nur Kunst, sondern stellt es auch dar. Lentos ist Kunst!
Maly und Dicker- Brandeis Ausstellungen sind großartig .
Welches Schicksal beide erleiden mussten. 2 Künstlerinnen, die in einer furchtbaren Zeit ihr Leben verloren.
Ein schönes und sehr feines Kunstmuseum. Meist mit Künstler_Innen aus der jetzt Zeit. Manchmal schwer verstehbare Kunst, aber das liegt zum Glück im "Auge des/der BetrachterIn. Wenn man in Linz ist, sollte man sich diese Museum mal geben, es ist einfach anders.
Sehr modern wirkendes Museum
An error has occurred! Please try again in a few minutes